Bei BonusThread ist uns das Wohlbefinden unserer Nutzer sehr wichtig. Glücksspiel soll Unterhaltung und Spaß bringen, niemals zu Problemen führen. Wir setzen uns für verantwortungsvolles Spielen ein und bieten Ihnen wichtige Informationen und Werkzeuge zum Spielerschutz.
Was ist verantwortungsvolles Spielen?
Verantwortungsvolles Spielen bedeutet, dass Sie Ihr Spielverhalten kontrollieren und niemals mehr setzen, als Sie sich leisten können zu verlieren. Es geht darum, Glücksspiel als Freizeitaktivität zu betrachten und nicht als Möglichkeit, Geld zu verdienen oder finanzielle Probleme zu lösen.
Warnsignale für problematisches Spielverhalten
Achten Sie auf folgende Warnsignale:
- Sie verbringen mehr Zeit und Geld mit Glücksspielen als geplant
- Sie versuchen Verluste durch höhere Einsätze zurückzugewinnen
- Sie vernachlässigen Familie, Freunde oder berufliche Verpflichtungen
- Sie leihen sich Geld zum Spielen oder verheimlichen Ihre Spielaktivitäten
- Sie fühlen sich unruhig oder gereizt, wenn Sie nicht spielen können
- Sie spielen, um vor Problemen oder negativen Gefühlen zu fliehen
Tipps für sicheres Spielen
- Setzen Sie sich feste Limits für Zeit und Geld
- Spielen Sie niemals unter Alkohol- oder Drogeneinfluss
- Betrachten Sie Verluste als Kosten für die Unterhaltung
- Machen Sie regelmäßige Pausen vom Spielen
- Spielen Sie nur mit Geld, das Sie sich leisten können zu verlieren
- Nutzen Sie niemals Glücksspiel als Lösung für finanzielle Probleme
Hilfe und Unterstützung
Wenn Sie das Gefühl haben, die Kontrolle über Ihr Spielverhalten zu verlieren, zögern Sie nicht, Hilfe zu suchen. Es gibt verschiedene Organisationen, die kostenlose und vertrauliche Beratung anbieten:
Beratungsstellen in Deutschland:
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Telefon: 0800 1 37 27 00 (kostenlos)
Website: www.bzga.de - Anonyme Spieler (GA)
Website: www.anonyme-spieler.org - Fachverband Glücksspielsucht
Website: www.fachverband-gluecksspielsucht.de
Internationale Hilfe:
- GamCare (UK)
Website: www.gamcare.org.uk - Gamblers Anonymous International
Website: www.gamblersanonymous.org
Selbstausschluss und Limits
Die meisten seriösen Glücksspielanbieter bieten verschiedene Tools zum Spielerschutz:
- Einzahlungslimits: Begrenzen Sie Ihre täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Einzahlungen
- Verlustlimits: Setzen Sie maximale Verlustgrenzen fest
- Sitzungslimits: Beschränken Sie die Zeit, die Sie mit Spielen verbringen
- Selbstausschluss: Schließen Sie sich für einen bestimmten Zeitraum oder dauerhaft vom Spielen aus
- Realitätscheck: Erhalten Sie regelmäßige Erinnerungen über Ihre Spielzeit
OASIS – Zentrales Sperrsystem
In Deutschland können Sie sich über das zentrale Sperrsystem OASIS bei allen lizenzierten Glücksspielanbietern sperren lassen. Diese Sperre ist bindend und kann nicht ohne weiteres aufgehoben werden.
Unterstützung für Angehörige
Spielsucht betrifft nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch deren Familie und Freunde. Wenn Sie einen Angehörigen haben, der möglicherweise ein Spielproblem hat, gibt es auch für Sie Unterstützung:
- Informieren Sie sich über Spielsucht und deren Auswirkungen
- Sprechen Sie das Problem offen, aber ohne Vorwürfe an
- Unterstützen Sie professionelle Hilfe, aber übernehmen Sie nicht die Verantwortung
- Suchen Sie sich selbst Hilfe bei Beratungsstellen
Minderjährigenschutz
Glücksspiel ist ausschließlich für Erwachsene ab 18 Jahren erlaubt. Wir nehmen den Schutz Minderjähriger sehr ernst und arbeiten nur mit Anbietern zusammen, die strenge Altersverifikationsverfahren einsetzen.
Eltern und Erziehungsberechtigte sollten:
- Mit ihren Kindern über die Risiken des Glücksspiels sprechen
- Filtersoftware verwenden, um den Zugang zu Glücksspielseiten zu blockieren
- Auf Warnsignale für problematisches Spielverhalten achten
- Bei Verdacht auf Glücksspielprobleme sofort professionelle Hilfe suchen
Unser Engagement
BonusThread verpflichtet sich zu verantwortungsvollem Marketing und Informationen über Glücksspiel. Wir:
- Bewerben niemals riskantes Spielverhalten
- Stellen ehrliche und ausgewogene Informationen zur Verfügung
- Ermutigen unsere Nutzer zu verantwortungsvollem Spielen
- Arbeiten nur mit lizenzierten und regulierten Anbietern zusammen
- Unterstützen Forschung und Aufklärung über Spielerschutz
Denken Sie daran: Wenn das Spielen nicht mehr Spaß macht, ist es Zeit aufzuhören. Hilfe ist verfügbar und es ist niemals zu spät, Unterstützung zu suchen.